Die Narrenzunft Veringenstadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Tradition "Fasnet" verschrieben hat. Die Narrenzunft besteht aus fünf Untergruppen
Die Narrenzunft Veringenstadt e.V. trägt viel zum kulturellen Leben in Veringenstadt bei. Neben der Teilnahme an auswärtigen Fasnetsumzügen und -veranstaltungen ist sie auch innerorts sehr aktiv:
Schmotziger Doschdeg:
Wecken durch das Fasnetszügle, Schülerbefreiung, Narrenbaumstellen, Rathausbefreiung, Bewirtung der Nandihöhle, in manchen Jahren Ausrichtung der Kinderfasnet
Fasnets-Samstag:
Traditioneller Bürgerball mit Unterhaltungsprogramm und anschließendem Tanz bis in die frühen Morgenstunden
Rosenmontag:
Hausfasnet in Veringenstadt; Umzug mit Teilnahme der örtlichen Vereine und Institutionen, anschließend buntes Treiben in der Halle mit Prämierung der Masken/Kostüme; Bewirtung der Nandihöhle
Mai-/Martinimarkt:
Bewirtung der Nandihöhle durch die einzelnen Gruppen
Stadtfest:
Teilnahme am 2-jährlich stattfindenden Stadtfest mit Bewirtung der Nandihöhle
Fasnetseröffnung:
Fasnetseröffnung in der Nandihöhle (um den 11.11.)
Narrenmuseum:
Mitglied des Narrenmuseums "Narrenburg Hettingen"
Umzüge / Ringtreffen:
In unregelmäßigen Abständen Ausrichtung von Nachtumzügen bzw. des Alb-Lauchert-Ringtreffens in Veringenstadt (2022)
Eine Mitgliedschaft in der Narrenzunft Veringenstadt e.V. ist ab 16 Jahren möglich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur Mitglied werden, wenn mind. ein Erziehungsberechtigter ebenfalls Mitglied der Narrenzunft ist.
Eine Teilnahme an Umzügen von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten (bei Nachtumzügen) bzw. eines Erziehungsbeauftragten (bei Tagumzügen) erlaubt.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft könnt ihr gerne eine Anfrage an den Zunftrat stellen.
Für die Teilnahme an Umzügen und Veranstaltungen minderjähriger Mitglieder gilt das Jugendschutzgesetz.